Kinder stärken im ländlichen Bereich

In unseren armen und abgelegenen Projektregionen leben etwa 100 Millionen Menschen, mehr als 50% davon schulpflichtige Kinder. Noch immer werden viele von ihnen früh verheiratet, müssen arbeiten oder können die Schule nicht abschließen.

Etwa 1/3 der Eltern sind Analphabeten. Aus Unwissenheit und existentieller Not heraus lassen sich viele auf den Handel mit kriminellen Schleppern ein, die ihnen ein vermeintlich besseres Leben für ihre Kinder versprechen. Tatsächlich werden die Kinder als Arbeitssklaven ausgebeutet oder landen in der Prostitution.

Wir konzentrieren uns mit unseren Projekten für Kindesschutz auf die Brennpunktregionen im abgelegenen Nordosten Indiens und den schwer zu erreichenden Bergregionen Nepals. Um die Kinder in ihren Dörfern zu erreichen haben wir uns mit lokalen Partnerorganisationen zusammengeschlossen.

Dafür setzen wir uns ein:

  • dass alle Kinder in unseren Projektregionen eine gute Bildung erhalten,
  • dass sie in Gemeinschaften aufwachsen, die die Rechte der Kinder kennen und sie achten und
  • dass sie Anlaufstellen haben, die ihnen bei Problemen zur Seite stehen.

Das tun wir konkret:

Qualitativ hochwertige Bildung: Ausweitung unserer erfolgreichen Bildungsprojekte für frühkindliche Entwicklung und bessere Schulqualität mit dem Ziel, Kinder zu befähigen, ihre Rechte zu kennen und aktiv wahrzunehmen.

Verankerung von Kinderrechten in den lokalen Gemeinschaften: Sensibilisierung der Gemeinschaften durch Workshops und Radioprogramme sowie Förderung des Vertrauens in staatliche Strukturen durch regelmäßigen Austausch mit Behörden.

Starke Kindesschutzsysteme: Aufbau und Stärkung von Kinderrechtsausschüssen auf Gemeinde- und Bezirksebene, Schulungen zu Kinderrechten für Regierungsstellen, Einführung von „Children’s Champions“, die Missbrauch und Vernachlässigung frühzeitig erkennen und adressieren, sowie die Einrichtung von Anlaufstellen

Warum wir helfen:

noch immer werden mehr als 30% der Mädchen vor ihrem 18. Lebensjahr verheiratet

23% der Kinder müssen arbeiten, viele unter extrem gefährlichen Bedingungen

12.000 nepalesische Mädchen werden jedes Jahr nach Indien in Bordelle verkauft

20% der Menschen leben unter der Armutsgrenze

Lesen Sie unsere Projektberichte

Alle aktuellen Projektberichte finden Sie in unserer Infothek

Jetzt zu unserem Newsletter anmelden
und auf dem Laufenden bleiben!

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Nach oben scrollen