Der Klimawandel trifft nicht alle gleichermaßen – während wohlhabende Länder sich oft besser anpassen können, sind viele Regionen des globalen Südens besonders stark betroffen. Dürren, Überschwemmungen und Extremwetterereignisse bedrohen Lebensgrundlagen und verschärfen soziale Ungleichheiten.
Beim kommenden Königsteiner Salon diskutieren Expertinnen und Experten über die aktuellen Herausforderungen, globale Verantwortung und mögliche Lösungsansätze. Welche Rolle spielen wir in dieser Entwicklung, und wie können wir zu mehr Klimagerechtigkeit beitragen?
Seien Sie dabei und bringen Sie Ihre Fragen und Perspektiven ein!
Wie steht es um die globale Weltordnung angesichts des zunehmenden Protektionismus, den einige Länder an den Tag legen? Und was können wir tun, um Frieden und Demokratie zu schützen? Diesen Fragen widmete sich Volker Bouffier,…
Jedes Kind hat ein Grundrecht auf gute Bildung. So steht es in Artikel 28 der UN-Kinderrechtskonvention. Alle Länder der Erde haben ihren Kindern dort eine kostenlose, gute Grundbildung versprochen. Und es ist erwiesen: Qualitativ hochwertige…
Gewaltsame Umstürze, politische Morde, Aktivistinnen und Aktivisten ohne Anklage im Gefängnis, Beschneidung der Pressefreiheit und Gewalt gegen Journalistinnen und Journalisten – ist die Demokratie in Gefahr? Um dieses brisante und aktuelle Thema ging es Freitagabend…